Schlagwortarchiv für: Fachwerk

Ostansicht vom Siemenshaus in Goslar, einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1693.

Siemenshaus Goslar

Stammhaus der Familie Siemens, einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1693 mit inschriftlicher Datierung auf dem Dielentor und Goslarer Giebel.
Südwestansicht des Fachwerkhaus mit Kemanate in der Schreiberstraße 1 in Goslar.Sándor Kotyrba

Goslar, Schreiberstraße 1

Fachwerkhaus mit Kemenate aus dem 13. Jahrhundert und Dielentor sowie spätromanischen Fensteröffnungen mit Säulenteilung.
Nordostansicht des "Umgestülpten Zuckerhut" am Andreasplatz in Hildesheim mit dreiseitig umlaufenden Geschossvorkragungen.Sándor Kotyrba

Hildesheim, Umgestülpter Zuckerhut

Ursprünglich um 1509 errichteter Fachwerkbau am Andreasplatz in Hildesheim nach seiner Rekonstruktion in den Jahren 2009/2010 mit dreiseitig umlaufenden Geschossvorkragungen.
Ostansicht vom Knochenhaueramtshaus in Hildesheim.Sándor Kotyrba

Knochenhaueramtshaus Hildesheim

Architekturfotografie des in den Jahren 1987-1989 rekonstruierten Knochenhauseramtshaus am Markt 7 in Hildesheim, Vorgängerbau von 1529.
Südostansicht des um 1800 errichteten Bäckeramtshaus nach seiner rekonstruktion in den Jahren 1987-1989 am Markt 8 in Hildesheim.Sándor Kotyrba

Hildesheim, Bäckeramtshaus

Südostansicht des um 1800 errichteten Bäckeramtshaus nach seiner rekonstruktion in den Jahren 1987-1989 am Markt 8 in Hildesheim.
Nordfassade des im Jahr 1740 erbauten Fachwerkhaus in der Kesslerstraße 69 in Hildesheim mit Zwerchhaus.Sándor Kotyrba

Hildesheim, Kesslerstraße 69

Nordfassade des im Jahr 1740 erbauten Fachwerkhaus in der Kesslerstraße 69 in Hildesheim mit Zwerchhaus.
Nordfassade der ehemaligen Dompropstei aus dem Jahr 1730, dem heutigen Logenhaus in der Kesslerstraße 57 in Hildesheim.Sándor Kotyrba

Hildesheim, Logenhaus

Im 17. Jahrhundert errichtete ehemalige Dompropstei in der Kesslerstraße 57 in Hildesheim, dem heutigen Logenhaus.
Nordfassade der Stadtschänke aus dem Jahr 1666 mit Zwerchhaus und einer Fassadenrekonstruktion von 1989 am Markt 4 in Hildesheim.Sándor Kotyrba

Stadtschänke Hildesheim

Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1666 mit Zwerchhaus und einer Fassadenrekonstruktion von 1989 am Markt 4 in Hildesheim.
Ostfassade Großvogtei Hildesheim (#3313)Sándor Kotyrba

Großvogtei Hildesheim

Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1662 in der Kesslerstraße 52 in Hildesheim mit schmuckvollem Haupteingang, Zwerchhaus und Ladeluke.
Wernersches Haus Hildesheim (#0927)Sándor Kotyrba

Wernersches Haus Hildesheim

Für den Domsekretär Philipp Werner errichtetes Eckhaus aus dem Jahr 1606, einziges in seiner originalen Bausubstanz erhaltenes Fachwerkhaus aus der Spätrenaissance in Hildesheim.
Wedekindhaus Hildesheim (#5747)Sándor Kotyrba

Wedekindhaus Hildesheim

1985/86 rekonstruiertes Storre- oder Wedekindhaus, einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1598 in der Markstraße 21 in Hildesheim.
Hinterer Brühl 15 Hildesheim (#3748)Sándor Kotyrba

Hinterer Brühl 15 Hildesheim

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1577 mit hervorspringendem Erker sowie Fächerrosetten, Beschlagwerk, Zwerchhaus und ehemaligem Dielentor.
Brühl 30 Hildesheim (#8058)Sándor Kotyrba

Hildesheim, Brühl 30

Fachwerkhaus Brühl 30 in Hildesheim mit ehemaligem gotischen Portal, Zwischengeschoss und Spitzbogen.
Wollenwebergildehaus Hildesheim (#3598)Sándor Kotyrba

Wollenwebergildehaus Hildesheim

Um 1510/1520 erbautes Fachwerkhaus am Markt 2 in Hildesheim nach seiner Fassadenrekonstruktion 1989.
Brühl 20 Hildesheim (#0762)Sándor Kotyrba

Brühl 20 Hildesheim

Architekturfotografie des Hofgebäude im Brühl 20, einem um das Jahr 1500 erbauten Fachwerkhaus mit Dielentor, Zwischengeschoss und Flügelbau.
Brühl 31 Hildesheim (#0659)Sándor Kotyrba

Brühl 31 Hildesheim

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1468 mit Dielentor, Zwischengeschoss, Zwerchhaus und Doppelständerwerk.
Westfassade vom Kaiserringhaus am Markt 6 in Goslar

Kaiserringhaus Goslar

Schuhhof 6-8 Goslar (#1166)

Schuhhof 6-8 Goslar

Gelber Stern 21 Hildesheim (#0788)Sándor Kotyrba

Hildesheim, Waffenschmiedehaus

Architekturfotografie vom ehemaligen Waffenschmiedehaus (Gelber Stern 21) aus dem Jahr 1548 mit Fächerrosette und Bogenfries in Hildesheim.
Brusttuch Goslar

Brusttuch Goslar

Ansichten des in den Jahren 1521-1526 von Hüttenbesitzer Johannes Thalling erbauten Fachwerkhaus Brusttuch in Goslar mit der Buttehanne.
Goslar

Bergstraße 60 Goslar

Nordfassade des um 1510 erbauten Fachwerkhaus mit ehemaliger Kemanate und Wohnteil (Umbau 1646) in der Kornstraße 9 in Goslar mit Knaggenbündel, Fußstrebe und Zwischengeschoss.Sándor Kotyrba

Kornstraße 9 Goslar

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1510/1520 in der Kornstraße 9 in Goslar mit ehemaliger Kemenate, einem Wohnteil mit Zwischengeschoss und Dielentor.
Hildesheim, Hinterer Brühl 19

Hildesheim, Hinterer Brühl 19

Architekturfotografie des Fachwerkhaus Hinterer Brühl 19 in Hildesheim für einnen Architekturführer über Fachwerk.
Zweigeschossiges, ehemaliges Kirchenhaus aus dem Jahr um 1540 am Friedhof des Martinikloster.Sándor Kotyrba

Hildesheim, Am Stein 4-6

Architekturfotografie des zweigeschossigen Fachwerkbau aus dem Jahr um 1540, dem ehemaligen Kirchenhaus am Friedhof des Martinikloster.