Braunschweig

Schlagwortarchiv für: Braunschweig

Schloss Richmond, Braunschweig

Schloss Richmond Braunschweig

Landschafts- und Architekturfotografie vom klassizistischen Schloss Richmond und dem englischen Landschaftspark in Braunschweig.
Staatstheater Braunschweig | Architekturfotografie Sándor Kotyrba

Staatstheater Braunschweig

Architekturfotografie vom Staatstheater Braunschweig für einen Architekturführer über Bauten der Gründerzeit.
Südfassade der im Jahr 1839 für Kammerpräsident Heinrich Georg Christian Friedrich von Bülow erbauten klassizistischen Stadtvilla.Sándor Kotyrba

Villa von Bülow Braunschweig

Im Jahr 1839 für Kammerpräsident Heinrich Georg Christian Friedrich von Bülow erbaute klassizistische Stadtvilla.
Wendentorwall 17 Braunschweig (#5003)

Wendentorwall 17 Braunschweig

Architekturfotografie der klassizistischen Villa am Wendentorwall 17 in Braunschweig.
Torhaus Braunschweig (#6243)

Torhäuser Braunschweig

Vor der Burg 2 Braunschweig (#9012)
Vieweghaus Braunschweig

Vieweghaus Braunschweig

Vor der Burg 1 Braunschweig (#3857)

Vor der Burg 1 Braunschweig

Ehemaligen Dompredigerhaus aus dem Jahr 1778 am Burgplatz in Braunschweig.
Landschaftliches Haus Braunschweig (#6420)Sándor Kotyrba

Landschaftliches Haus Braunschweig

In den Jahren 1794-1799 von Christian Gottlob Langwagen als Parlamentsgebäude des Herzogtums Braunschweig errichteter frühklassizistischer Bau.
Frühklassizistisches Neustadtrathaus in Braunschweig nach einem Entwurf von Ernst Wilhelm Horn, entstanden zwischen 1773 und 1785 mit teilweise erhaltenen Resten eines Vorgängerbaus aus dem Jahr 1294.Sándor Kotyrba

Neustadtrathaus Braunschweig

Frühklassizistisches Rathaus des ehemaligen Weichbildes Neustadt in Braunschweig, erbaut nach einem Entwurf von Ernst Wilhelm Horn zwischen 1773 und 1785.
Alte Knochenhauerstraße 13 Braunschweig (#5141)

Fachwerk Braunschweig

Braunschweig, St. Nikolai

St. Nikolai-Kirche Braunschweig-Melverode

Architekturfotografie der romanischen St. Nikolai-Kirche in Braunschweig-Melverode von innen und außen mit Chor, Apsis und Altar.
Nordwestansicht vom Kopfbau des in den Jahren 1843-45 erbauten klassizistischen Alten Bohnhofs in Braunschweig.Sándor Kotyrba

Alter Bahnhof Braunschweig

Nach den Plänen des Braunschweiger Hofbaumeisters Carl Theodor Ottmer in den Jahren 1843-1845 entstandener klassizistischer Bau.
Ostansicht vom klassizistischen Kammergebäude in Braunschweig, erbaut nach einem Enturf von Ernst Wilhelm Horn im Jahr 1764.Sándor Kotyrba

Kammergebäude Braunschweig

Klassizistischer Bau aus dem Jahr 1764 nach einem Enturf von Ernst Wilhelm Horn und heutiger Sitz des Staatlichen Baumanagements.
Südfassade des dreigeschossigen Fachwerkhaus eines Adelhofs aus dem Jahr 1573 mit original erhaltenem Rundbogenportal und Auslucht mit Zwerchhaus und Spitzgiebel.Sándor Kotyrba

von Veltheimsches Haus Braunschweig

Dreigeschossiges Fachwerkhaus eines Adelhofs aus dem Jahr 1573 mit original erhaltenem Rundbogenportal und Auslucht mit Zwerchhaus und Spitzgiebel.
Fachwerkhaus mit Zwerchhaus aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhundert am Ziegenmarkt 7 in Braunschweig.

Braunschweig, Ziegenmarkt 7

Bilder vom Fachwerkhaus am Ziegenmarkt 7 in Braunschweig mit Zwerchhaus aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Westfassade eines barocken Fachwerkhaus mit Zwerchhaus aus dem Jahr 1757 am Ziegenmarkt 2 in Braunschweig.

Braunschweig, Ziegenmarkt 2

Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1757 mit Zwerchhaus.
Fachwerkhaus aus dem Jahr 1543 und Umbauten aus dem 18. Jahrhundert in der Straße Vor der Burg 5 in Braunschweig.

Braunschweig, Vor der Burg 5

Ursprünglich im Jahr 1543 für den Messerschmied Franz Schönebom erbautes Fachwerkhaus mit Umbauten und einer Fassadenerneuerung aus dem 18. Jahrhundert.
Westflügel aus dem Jahr 1748 vom Geburtshaus des Komponisten Luis Spohr an der Ecke Mönchstraße zur Aegidienkirche.

Braunschweig, Spohrplatz 7

Geburtshaus des Komponisten Luis Spohr, erbaut im Jahr 1357 in Ständerbauweise mit dem Anbau des Westflügel im Jahr 1748.
Westfassade eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss aus der Renaissance (1608) in der Ritterstraße 23 in Braunschweig.

Braunschweig, Ritterstraße 23

Westfassade eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss aus der Renaissance (1608) mit Diamantstab, Konsole, Füllholz und Taustab.
Nordostansicht eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss und Treppenfries in der Straße Kleine Burg 11 in Braunschweig aus dem Jahr 1490

Kleine Burg 11 Braunschweig

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1490 mit Zwischengeschoss, vorkragendem Obergeschoss und Treppenfries.
Ostfassade des Fachwerkhaus Hinter der Magnikirche 1 in Braunschweig mit Zwerchhaus, Ladeluke aus den Jahren um 1500 und 1645.

Hinter der Magnikirche 1 Braunschweig

Fachwerkhaus Hinter der Magnikirche 1 in Braunschweig mit Zwerchhaus, Ladeluke aus den Jahren um 1500 und 1645.
Ostfassade des Fachwerkhaus Haus zur Hanse aus dem Jahr 1567 in Braunschweig mit Ladeerker und Spitzgaube.Sándor Kotyrba

Haus zur Hanse Braunschweig

Für den Knochenhauer Cyriacus Haverland im Jahr 1567 erbautes Fachwerkhaus mit Ladeerker, Spitzgauben, Kettenfries und Beschlagwerk.
Damm 4 Braunschweig (#3869)Sándor Kotyrba

Damm 4 Braunschweig

Um 1520/30 erbautes viergeschossiges Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss und stark auskragenden Speichergeschossen.