Pölle 46

Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

...

Bilder des Fachwerkhaus in der Pölle 46 in Quedlinburg aus den Jahren 1520-1530 mit Dielentor, Kellersockel, Bügelmotiv und Schiffskehle.

...

Quedlinburg, Pölle 46

Fachwerkhaus aus den Jahren 1520-1530, Übergang Spätgotik-Renaissance, mit Dielentor und Kellersockel.
6. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Steinweg 68

Vom Zimmermeister Peter Dünnehaupt im Jahr 1673 erbautes Fachwerkhaus mit Zwerchhaus und Ladeluke, Giebelauskreuzung sowie Rautenkreuz.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Marktstraße 2

Fachwerkhaus aus den Jahren um 1575 mit Zwischengeschoss und ehemaligem Dielentor.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, GuthsMuthsstraße 6

Historistisches Fachwerkhaus aus dem Jahr 1906 mit Gestaltungselementen des Jugendstil, erbaut als Badeanstalt.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Ständerbau

Ursprünglich als Speicher im Jahr 1347 errichtetes Fachwerkhaus in Ständerbauweise mit Ständer-Balken-Gebinde und Zapfenschloss.
6. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Stiftshauptmannei

Ehemaliges Wohnhaus des Stiftshauptmann auf dem Schlossberg in Quedlinburg, erbaut um 1500, mit dem Aurorazimmer aus der Renaissance um 1613.
22. August 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Neustädter Kirchhof 7

Dendrochronologisch auf das Jahr 1423 bestimmtes Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss und stark vorkragendem Obergeschoss
6. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Lange Gasse 28

Über massivem Bruchsteinmauerwerk errichtetes Fachwerkhaus mit K-Verstrebung, Leiterbrüstung, Andreaskreuz und ehemaligem Dielentor aus dem Jahr 1629.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Marktstraße 6

Dreigeschossiges Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahr 1562 mit Zwerchhaus, Ladeluke, Kettenfries, Walzenkonsolen und Fußdreiecke mit Fächerrosette.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba