Palais Salfeld
Kornmarkt 6, Quedlinburg, Sachsen-Anhalt
Kategorie:Fotografie|Schlagwörter:Fachwerk, Harz, Landkreis Harz, Quedlinburg
Weitere Galerien
Fachwerk in Quedlinburg
Quedlinburg, Palais Salfeld
Barockes, dreigeschossiges Fachwerkhaus über massivem Erdgeschoss aus dem Jahr 1732 und Innenräumen mit Rokokostuckaturen und -kaminen.
7. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Steinweg 23
Fachwerkhaus aus dem Jahr 1683 mit Erker, Zwerchhaus und Ladeluken sowie einem zusätzlichen polygonalen Eckerker.
7. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Steinweg 68
Vom Zimmermeister Peter Dünnehaupt im Jahr 1673 erbautes Fachwerkhaus mit Zwerchhaus und Ladeluke, Giebelauskreuzung sowie Rautenkreuz.
7. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Steinweg 33
Mit der Jahreszahl 1716 datiertes, viergeschossiges Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss, Zwerchhaus und Ladeluke.
7. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Word 3
Zweigeschossiges Fachwerkhaus aus den Jahren um 1560 mit starken Vorkragungen und originalen Deckenmalerei im Zwischengeschoss.
6. November 2009/von Sándor KotyrbaBreite Straße 33 Quedlinburg
Spätgotosches Fachwerkhaus aus den Jahren um 1480 mit Brandwandgiebeln, Kellersockel, Treppenfries an der Obergeschossschwelle und profilierten Knaggen.
6. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Steinweg 31
Dreigeschossiges Fachwerkhaus mit Dielentor und Zwischengeschoss.
6. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Breite Straße 51/52 und 53
Ehemaliges Zunfthaus der Schumacher mit inschriftlicher Datierung aus dem Jahr 1554, Fachwerkensemble aus de Renaissance mit Durchgang zum Schuhhof.
7. November 2009/von Sándor KotyrbaQuedlinburg, Schlossberg 9
Um das Jahr 1680 erbautes Fachwerkhaus mit barocker Fassadenbemalung, Pyramidenbalkenkopf und K-Verstrebung.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba