Ortsfeuerwehr Harxbüttel

Braunschweig

Architekturfotografie des Neubaus der Ortsfeuerwehr in Harxbüttel als Referenz für hsv Architekten aus Braunschweig.

Die Ortsfeuerwehr Harxbüttel ist ein wesentlicher Bestandteil des lokalen Sicherheitsnetzes in dem kleinen, aber engagierten Stadtteil Harxbüttel in Braunschweig, Niedersachsen. Gegründet im Jahr 1883, blickt die Ortsfeuerwehr auf eine lange und stolze Tradition zurück. Sie besteht aus einer engagierten Gruppe von Freiwilligen, die ihre Zeit und Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft stellen und so einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten.

Die Ortsfeuerwehr Harxbüttel ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig und untersteht dem Stadtkommando. Die Feuerwehrleute sind rund um die Uhr einsatzbereit und werden bei Bränden, Unfällen, technischen Hilfeleistungen und Umweltschutzeinsätzen alarmiert. Ihr Einsatzgebiet umfasst neben Harxbüttel auch die umliegenden Gebiete, wo sie eng mit benachbarten Feuerwehren und Rettungsdiensten zusammenarbeiten.

Das Feuerwehrgerätehaus in Harxbüttel ist modern ausgestattet und bietet Platz für mehrere Einsatzfahrzeuge. Zu den wichtigsten Fahrzeugen gehören ein Löschgruppenfahrzeug (LF), ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) sowie diverse Spezialfahrzeuge für technische Einsätze und den Transport von Gefahrgut. Diese Fahrzeuge sind mit moderner Ausrüstung und Technik ausgestattet, die es den Feuerwehrleuten ermöglicht, effizient und sicher zu arbeiten.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit der Ortsfeuerwehr Harxbüttel ist die ständige Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Regelmäßige Übungen, Schulungen und Fortbildungen sorgen dafür, dass die Einsatzkräfte stets auf dem neuesten Stand der Technik und Taktik sind. Besonders die realitätsnahen Übungen bereiten die Feuerwehrleute auf den Ernstfall vor und verbessern die Zusammenarbeit im Team sowie die Koordination mit anderen Hilfsorganisationen.

Neben der akuten Einsatzbereitschaft spielt die Prävention eine große Rolle in der Arbeit der Ortsfeuerwehr Harxbüttel. Sie organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen, um die Bevölkerung über Brandschutz und richtiges Verhalten im Notfall aufzuklären. Diese Präventionsarbeit richtet sich besonders an Schulen und Kindergärten, um bereits den Jüngsten ein Bewusstsein für Sicherheit und Brandschutz zu vermitteln.

Die Jugendarbeit ist ein weiterer wichtiger Pfeiler der Ortsfeuerwehr Harxbüttel. Die Jugendfeuerwehr bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in die spannende Welt der Feuerwehr hineinzuschnuppern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei werden Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement gefördert, was nicht nur der Feuerwehr selbst, sondern der gesamten Gemeinschaft zugutekommt.

Insgesamt ist die Ortsfeuerwehr Harxbüttel ein unverzichtbarer Bestandteil des Gemeindelebens. Durch ihren engagierten Einsatz und ihre umfassenden Aktivitäten trägt sie maßgeblich zur Sicherheit und Lebensqualität in Harxbüttel bei. Die Freiwilligen der Ortsfeuerwehr genießen zu Recht großen Respekt und Dankbarkeit seitens der Bevölkerung, denn sie stehen jederzeit bereit, um in Notsituationen schnell und effektiv zu helfen.

Weitere Projekte

Hildesheim, Am Stein 4-6

Architekturfotografie des zweigeschossigen Fachwerkbau aus dem Jahr um 1540, dem ehemaligen Kirchenhaus am Friedhof des Martinikloster.
3. Juni 2011/von Sándor Kotyrba

St. Stephanus-Kirche Schöppenstedt

Architekturfotografie der gotischen St. Stephanus-Kirche in Schöppenstedt von innen und außen mit Mittelschiff, Chor und Westbau.
22. April 2010/von Sándor Kotyrba

Kita Braunschweig-Stöckheim

Architekturfotografie der Kita in Braunschweig-Stöckheim von innen und außen als Refrenzobjekt für hsv Architekten aus Braunschweig.
13. April 2023/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Fleischhof

Geschlossene Hofanlage des größten, ehemaligen Adelshof in Quedlinburg an der Stadtmauer aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert mit Renaissanceportalen.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Kloster St. Marienberg, Helmstedt

Architekturfotografie und Luftbilder vom Kloster St. Marienberg in Helmstedt von innen und außen mit Klosterkirche und Kreuzgang.
3. Mai 2014/von Sándor Kotyrba

Clemenskirche Hannover

13. November 2013/von Sándor Kotyrba

Kleines Schloss Wolfenbüttel

Architekturfotografie vom barocken Fachwerkbau Kleines Schloss in Wolfenbüttel, erbaut in den Jahren 1728-32.
26. April 2010/von Sándor Kotyrba

Lucca Toskana

Architekturfotografie in Lucca in der Toscana in Italien.
16. Mai 2011/von Sándor Kotyrba

Empfangsgebäude PTB Braunschweig

Architekturfotografie vom Empfangsgebäude der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig für hsv Architekten.
15. März 2015/von Sándor Kotyrba