Haus Z Hannover
Architekturfotografie von Haus Z in Hannover nach der Sanierung und Neueinrichtung durch die PSC Gmyrek GmbH.
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Wohnungsbau Haus Z Hannover | Architekturfotografie Sándor Kotyrba
Kategorie:Fotografie|Schlagwörter:Hannover, Niedersachsen
Weitere Projekte
Oberpostdirektion Braunschweig
13. November 2013/von Sándor KotyrbaKalender Braunschweig 2015
Fotografie, Druck und Verkauf des Kalender "Sakrale Innenräume - Braunschweig 2015" mit Bildern mittelalterlicher Kirchen.
2. Oktober 2014/von Sándor KotyrbaAnzeigerhochhaus Hannover
13. November 2010/von Sándor KotyrbaZinnfigurenmuseum Goslar
Architekturfotografie und Objektfotografie vom Zinnfigurenmuseum, der ehemaligen Lohmühle an der Abzucht in Goslar.
3. Mai 2014/von Sándor Kotyrba150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hessen
Layout, Satz und Druckorganisation für die Festschrift zum Jubiläum "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hessen" am Fallstein.
2. Juli 2024/von Sándor KotyrbaGroßes Moor Westerbeck
Landschaftsfotografie vom Naturschutzgebiet Großes Moor in Westerbeck bei Wolfsburg mit alten Abbaumaschinen im Herbst.
3. November 2015/von Sándor KotyrbaHautarzt Dr. Winkelmann Magdeburg
Webdesign als Content-Management-System im responsive Design für Hautarzt Dr. Axel Winkelmann in Magdeburg.
20. Mai 2022/von Sándor KotyrbaLandschaftliches Haus Braunschweig
In den Jahren 1794-1799 von Christian Gottlob Langwagen als Parlamentsgebäude des Herzogtums Braunschweig errichteter frühklassizistischer Bau.
13. November 2010/von Sándor KotyrbaVolksfreundehaus Braunschweig
Ehemalige Parteizentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sowie Sitz des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund, erbaut 1913/14 nach einem Entwurf von Karl Munte und Joseph M. Kerlè.
13. November 2013/von Sándor Kotyrba