Frankenberger Kirche St. Peter und Paul

Goslar, Niedersachsen

Der Frankenberg markiert den westlichen Punkt der Altstadt. Als Bestandteil der ehemaligen Stadtbefestigung überragt die romanische Kirche St. Peter und Paul ihre Umgebung. Im Zuge des Aufschwungs im Bergbau zog es im 12. Jahrhundert immer mehr Fremde in die Stadt. Für den Namen dieses Areals standen vermutlich Einwanderer aus Franken Pate, die sich unterhalb des Berges ansiedelten.

Die auf einem kreuzförmigen Grundriss errichtete Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. 1230 wurde unmittelbar nördlich von St. Peter und Paul ein Augustiner-Kloster geründet, dem die Kirche von da an unterstellt war.

Ende des 15. Jahrhunderts, im Zuge der Erneuerung der Stadtbefestigung, wurde der Westbau der romanischen Kirche Bestandteil der Stadtmauer. An Stelle der beiden 1784 abgebrochenen Westtürme wurde der heute noch erhaltene Turm mit barocker Haube erbaut.

An der obere Wandfläche des Mittelschiffs (Obergaden) befinden sich Ausmalungen von etwa 1230, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen. Diese wurden bei Sanierungsarbeiten 1877 wiederentdeckt und freigelegt. An der Westempore befinden sich weitere Malereien aus dem 13. Jahrhundert. Dargestellt ist der segnende Christus umgeben von alttestamentarischen Figuren.

Zur Ausstattung des Sakralbaus gehören ein Altar von 1675, eine Kanzel von 1698 und eine barocke Emporenbrüstung, welche alle von der Goslarer Schnitzerfamilie Lessen in mehreren Generationen geschaffen wurden.

Neben St. Peter und Paul befindet sich ein sehenswerter Fachwerkbau von 1504, das Küsterhaus der Frankenberger Kirche.

Weitere Projekte

Schlossberg Quedlinburg

Luftbilder und Architekturfotografie vom Schlossberg in Quedlinburg mit der Stiftskirche, dem Schloss und dem Finkenherd.
22. September 2022/von Sándor Kotyrba

Hinter der Magnikirche 1 Braunschweig

Fachwerkhaus Hinter der Magnikirche 1 in Braunschweig mit Zwerchhaus, Ladeluke aus den Jahren um 1500 und 1645.
13. November 2009/von Sándor Kotyrba

Deersheim (Luftbilder)

Luftbilder von Deersheim mit der Kirche St. Albanus, der Kirche Kirche St. Peter und Paul, der Familliengruft der Familie Hochgreve und der ehemaligen KIM.
2. Mai 2014/von Sándor Kotyrba

Schmuckatelier und Schaugoldschmiede

Webdesign, Gestaltung von Visitenkarten, Plakaten und Broschüren sowie Objektfotografie von Schmuck für ein Schmuckatelier in Wernigerode
12. Juli 2004/von Sándor Kotyrba

Kufstein am Inn

Landschaftsfotografie von Kufstein am Inn
16. Mai 2017/von Sándor Kotyrba

at5 Architekten und Planer Hannover

Gestaltung und Umsetzung der Internetseite in Flash für das Architekturbüro at5 Architekten und Planer aus Hannover.
12. Juni 2005/von Sándor Kotyrba

St Michaelis-Kirche Hildesheim

Architekturfotografie der romanischen St Michaelis-Kirche in Hildesheim von innen und außen mit Langhaus, Chor und Kreuzgang.
2. Mai 2014/von Sándor Kotyrba

Greune Mineralölhandel GmbH Braunschweig

Industriefotografie der Greune Mineralölhandel GmbH in Braunschweig für Giesler Hallen- und Gewerbebau aus Wolfenbüttel.
3. Mai 2017/von Sándor Kotyrba

Schloss Hämelschenburg

Luftbilder und Architekturfotografie von Schloss Hämelschenburg an der Weser von innen und außen mit Nebengebäuden.
26. April 2013/von Sándor Kotyrba