Fachwerk Braunschweig

Niedersachsen

Südansicht Alte Waage Braunschweig | Architekturfotografie Sándor Kotyrba

Alte Waage Braunschweig

Architekturfotografie der Alten Waage am Wollmarkt in Braunschweig mit verschiedenen Außenansichten und Umgebung mit Andreaskirche.
Südfassade des dreigeschossigen Fachwerkhaus eines Adelhofs aus dem Jahr 1573 mit original erhaltenem Rundbogenportal und Auslucht mit Zwerchhaus und Spitzgiebel.Sándor Kotyrba

von Veltheimsches Haus Braunschweig

Dreigeschossiges Fachwerkhaus eines Adelhofs aus dem Jahr 1573 mit original erhaltenem Rundbogenportal und Auslucht mit Zwerchhaus und Spitzgiebel.
Fachwerkhaus mit Zwerchhaus aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhundert am Ziegenmarkt 7 in Braunschweig.

Braunschweig, Ziegenmarkt 7

Bilder vom Fachwerkhaus am Ziegenmarkt 7 in Braunschweig mit Zwerchhaus aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Westfassade eines barocken Fachwerkhaus mit Zwerchhaus aus dem Jahr 1757 am Ziegenmarkt 2 in Braunschweig.

Braunschweig, Ziegenmarkt 2

Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1757 mit Zwerchhaus.
Fachwerkhaus aus dem Jahr 1543 und Umbauten aus dem 18. Jahrhundert in der Straße Vor der Burg 5 in Braunschweig.

Braunschweig, Vor der Burg 5

Ursprünglich im Jahr 1543 für den Messerschmied Franz Schönebom erbautes Fachwerkhaus mit Umbauten und einer Fassadenerneuerung aus dem 18. Jahrhundert.
Westflügel aus dem Jahr 1748 vom Geburtshaus des Komponisten Luis Spohr an der Ecke Mönchstraße zur Aegidienkirche.

Braunschweig, Spohrplatz 7

Geburtshaus des Komponisten Luis Spohr, erbaut im Jahr 1357 in Ständerbauweise mit dem Anbau des Westflügel im Jahr 1748.
Westfassade eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss aus der Renaissance (1608) in der Ritterstraße 23 in Braunschweig.

Braunschweig, Ritterstraße 23

Westfassade eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss aus der Renaissance (1608) mit Diamantstab, Konsole, Füllholz und Taustab.
Nordostansicht eines Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss und Treppenfries in der Straße Kleine Burg 11 in Braunschweig aus dem Jahr 1490

Kleine Burg 11 Braunschweig

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1490 mit Zwischengeschoss, vorkragendem Obergeschoss und Treppenfries.
Ostfassade des Fachwerkhaus Hinter der Magnikirche 1 in Braunschweig mit Zwerchhaus, Ladeluke aus den Jahren um 1500 und 1645.

Hinter der Magnikirche 1 Braunschweig

Fachwerkhaus Hinter der Magnikirche 1 in Braunschweig mit Zwerchhaus, Ladeluke aus den Jahren um 1500 und 1645.
Ostfassade des Fachwerkhaus Haus zur Hanse aus dem Jahr 1567 in Braunschweig mit Ladeerker und Spitzgaube.Sándor Kotyrba

Haus zur Hanse Braunschweig

Für den Knochenhauer Cyriacus Haverland im Jahr 1567 erbautes Fachwerkhaus mit Ladeerker, Spitzgauben, Kettenfries und Beschlagwerk.
Damm 4 Braunschweig (#3869)Sándor Kotyrba

Damm 4 Braunschweig

Um 1520/30 erbautes viergeschossiges Fachwerkhaus mit Zwischengeschoss und stark auskragenden Speichergeschossen.
Am Wendentor 1 Braunschweig (#3893)

Am Wendentor 1 Braunschweig

Ehemaliges Wohnhaus des Toreinnehmers, der am nahegelegenen Wendentor die Akzise (Steuer) einzutreiben hatte aus den Jahren um 1780/90.
Am Magnitor 11 Braunschweig (#4407)

Am Magnitor 11 Braunschweig

Fachwerkhaus mit Inschriftlicher Datierung über dem Eingang aus dem Jahr 1590 mit reichem Renaissance-Schnitzwerk, Zwischengeschoss und vorkragendem Obergeschoss.
Am Magnitor 1 Braunschweig (#5294)

Am Magnitor 1 Braunschweig

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1490, dem ehemaligen Wohnhaus des Bürgermeister vom Weichbild Altewiek mit erhaltener Hofanlage an der Herrendorftwete.
Alte Knochenhauerstraße 11 Braunschweig (#5207)Sándor Kotyrba
Alte Knochenhauerstraße 13 Braunschweig (#5141)
Ackerhof 2 Braunschweig (#4913)Sándor Kotyrba

Ackerhof 2 Braunschweig

Südfassade des Fachwerkhaus Huneborstelsches Haus an der Nordseite des Burgplatz in Braunschweig.Sándor Kotyrba

Hune­borstelsches Haus Braunschweig

Im Jahr 1524 erbautes Fachwerkhaus am Burgplatz, heutiger Sitz der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg.

Weitere Projekte

Großer Ziegenberg Ballenstedt

Luftbilder und Fotos vom Großen Ziegenberg in Ballenstedt am Harz von innen und außen.
15. Februar 2017/von Sándor Kotyrba

Kammergebäude Braunschweig

Klassizistischer Bau aus dem Jahr 1764 nach einem Enturf von Ernst Wilhelm Horn und heutiger Sitz des Staatlichen Baumanagements.
26. April 2010/von Sándor Kotyrba

Greune Mineralölhandel GmbH Braunschweig

Industriefotografie der Greune Mineralölhandel GmbH in Braunschweig für Giesler Hallen- und Gewerbebau aus Wolfenbüttel.
3. Mai 2017/von Sándor Kotyrba

Getränkehandel Brockmann

Industriefotografie des Getränkehandel Brockmann im Gewerbegebiet Rehmanger in Wolfenbüttel als Referenz für Giesler Hallen- und Gewerbebau.
15. Mai 2014/von Sándor Kotyrba

Quedlinburg, Steinweg 68

Vom Zimmermeister Peter Dünnehaupt im Jahr 1673 erbautes Fachwerkhaus mit Zwerchhaus und Ladeluke, Giebelauskreuzung sowie Rautenkreuz.
7. November 2009/von Sándor Kotyrba

Naturschwimmbad Lengede

Architekturfotografie vom Naturschwimmbad in Lengede im Landkreis Peine als Referenz für Eichloff Bau.
10. Mai 2014/von Sándor Kotyrba

Lingang New City China

Virtuelle Präsentation für den Architekturwettbewerb Lingang New City in China für gmp Architekten in Hamburg.
26. April 2004/von Sándor Kotyrba

Großes Schloss Blankenburg

Architekturfotografie vom Großes Schloss in Blankenburg am Harz von innen und außen mit Schlosskapelle, Schlosshof und ehemaligen Gemächern.
3. Mai 2010/von Sándor Kotyrba

Wolfenbüttel (Luftbilder)

Luftbilder von Wolfenbüttel mit Wallanlagen, Hauptkirche, Trinitatiskirche, Theater, Schloss, Herzog-August-Bibliothek und Stadtmarkt.
2. Mai 2013/von Sándor Kotyrba